Nahrung als Energiequelle.
Lerne, wie du mit jeder Mahlzeit deine Gesundheit pflegen kannst.

Mit Nahrung Qi und Mitte stärken.
In unseren Breiten ist das Kochen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin vor allem als Fünf-Elemente-Küche bekannt. Diese Form der Ernährung beruht auf dem Verständnis, dass alles – Organe, Emotionen, Jahreszeiten und auch Lebensmittel – den fünf Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet ist. Ziel ist es, einen harmonischen Energiefluss (Qi) im Körper zu fördern, indem im Essen ein ausgewogenes Zusammenspiel dieser Elemente entsteht.
Neben der Elementzuordnung spielen auch Thermik (wärmend, kühlend, neutral usw.) und Geschmack (sauer, bitter, süß, scharf, salzig) eine zentrale Rolle. Denn Lebensmittel wirken nicht nur stofflich, sondern auch energetisch: Sie können wärmen oder kühlen, befeuchten oder trocknen, nach innen oder außen leiten – und bestimmte Organe gezielt stärken.
Was wir täglich essen, beeinflusst unsere Gesundheit unmittelbar. Aus Sicht der chinesischen Medizin ist Ernährung ein zentrales Mittel zur Gesunderhaltung. Im Gegensatz zu Medikamenten hat Nahrung – richtig eingesetzt – keine Nebenwirkungen. Deshalb arbeiten wir mit der Kraft der Lebensmittel und den eigenen Essgewohnheiten, um die Gesundheit zu pflegen, zu stärken und zu erhalten.
Während die westliche Ernährungslehre Nahrungsmittel vor allem nach Kalorien, Eiweißen, Fetten und Spurenelementen einordnet, betrachtet die chinesische Ernährungslehre ihre Wirkung auf energetischer Ebene – bezogen auf Temperaturverhalten, Geschmack, Organzuordnung, Wirkrichtung und Zubereitungsart. Auch der Zeitpunkt der Mahlzeit, Tages- und Jahreszeit spielen eine wichtige Rolle.
Denn selbst die besten Zutaten nützen wenig, wenn sie vom Körper nicht gut aufgenommen werden können. Die Bekömmlichkeit steht im Mittelpunkt – sie entscheidet darüber, ob Nahrung stärkt oder schwächt.
Ich unterstütze dich dabei, deine Ernährung so zu gestalten, dass sie dich stärkt, nährt und in die Mitte bringt – ganz individuell, alltagstauglich und mit Freude am Essen.